Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Sporttag am 27.10.2012

Erstellt von Claus Dannecker #TCAdefaults.tt_news.author_email = clausdannecker@web.de |

Karate - Aerobic - und mehr

Von 10 bis 16 Uhr haben wir wieder mal was anderes ausprobiert.

Eine TE mit Valerie Suppes

Sambo (russisch самбо) ist eine russisch-sowjetische Kampfsportart. Sambo hat seine Wurzeln im japanischen Judo/Jiu-Jitsu sowie in den traditionellen Kampf- und Ringerkünsten Europas und des Gebietes der ehemaligen Sowjetunion.

Sambo wurde ab 1923 von der sowjetischen Armee entwickelt, um deren Nahkampfausbildung zu verbessern. Entwicklungsziel war die Verschmelzung der effektivsten Techniken traditioneller Kampfkünste zu einem für die militärische Ausbildung geeigneten System.

Die ersten Pioniere des Sambo waren Viktor Spiridonov und Vasili Oshchepkov. Oshchepkov wurde 1937 auf Befehl Stalins hingerichtet, nachdem man ihn beschuldigt hatte, ein japanischer Spion zu sein. Oshchepkov hatte einen großen Teil seines Lebens in Japan verbracht, wo er direkt mit Kanō Jigorō, dem Begründer des Judo, trainierte.

Anatoly Kharlampiev, ein Schüler Spiridonovs, wird offiziell als Gründungsvater des Sambo als Sportart angesehen. Seinem Engagement war es zu verdanken, dass Sambo 1938 vom Sportkomitee der UdSSR als Wettkampfsport anerkannt wurde.

Eine TE mit Bettina Dannecker

Aerobic - oft belächelt -  aber auch die harten Jungs kamen hier an ihre Grenzen. Es war anstrengend und schweißtreibend.  

EineTE mit Christin Singler

Karate - kennt jeder. Muss man mal mitgemacht haben. Christian Singler hat uns einfache Schlag- und Abwehrtechniken demonstriert. Wir durften es nachmachen. Zumindest haben wir es versucht. Mit dem Meister konnten wir natürlich nicht mithalten. Es sah aber gar nicht so schlecht aus - für das erste Mal ;-) 

Alle drei Einheiten haben Spaß gemacht und wir haben Neues kennengelernt.

Vielen Dank an die Gasttrainer.

Auch ein herzliches Dankeschön an die Kuchenspender. Die Kuchen waren wieder sehr fein.